© claus-auf-reisen.de
California Extensive 2016
11.05.2016 Nürnberg - San
Francsico - Pebble Beach - Monterey
12.05.2016 17 Miles Drive - Point
Lobos State Reserve - Highway 1 -
Mc Way Falls - Piedras Blancas
Elephant Seal Rookery - Arroyo
Grande
13.05.2016 Santa Barbara - Malibu -
Santa Monica
14.05.2016 Venice Beach - Long
Beach - Laguna Beach - San Diego
15.05.2016 Coronado Island - MSS
Midway - Old Town San Diego
16.05.2016 La Jolla Cove - Cabrillo
Natio-nal Monument - Balboa Park -
Maritim Museum San Diego
17.05.2016 Lone Pine - Mount
Whitney Portal - Alabama Hills
18.05.2016 Alabama Hills - Ancient
Bristlecone Pine Forest - Lee Vining
- Monolake South Tufas
19.05.2016 Ghost Town Body -
Mammoth Lakes - Hot Creek - June
Lake
20.05.2016 Tioga Pass - Yosemite
Natio-nal Park - Bridal Vail Falls -
Glacier Point
21.05.2016 Yosemite National Park -
Vernal Falls - Mirror Lake
22.05.2016 Kings Canyon National
Park
23.05.2016 Sequoia National Park -
General Sherman Tree - Giant
Forest - Moro Rock
24.05.2016 San Francsico
25.05.2016 San Francsico…ganz
relaxed
26.05.2016 Sausalito - Fairfield
27.05.2016 Napa Valley
28.05.2016 Der letzte Tag
California Extensive 2016
19.05.2016 Ghost Town Body - Mammoth Lakes - Hot Creek -
June Lake
Ich habe noch einen Tag in dieser Ecke eingeplant nach dem Frühstück im Zimmer
geht es los.
Ich möchte heute die Ghost Town Bodie besuchen nachdem ich schon soviel darüber
gelesen habe.
Die Sonne scheint auch heute Morgen aber es ist merklich kühler.
Man fährt ein schönes Stück von Lee Vining nach Bodie aber die Landschaft ist
abwechslungsreich. Kurz vor neun Uhr komme in Bodie an und reihe mich in die
Schlange vor dem Eingang ein. Um neun Uhr öffnet der Park und keine Minute früher.
Zuvor muss allerdings noch die kalifornische und die US Flagge hochgezogen werden.
Dann geht es hinein nach Bodie. Etwas oberhalb des Ortes ist ein Parkplatz angelegt.
Ich werde Euch nicht die Geschichte jedes einzelnen Hauses erklären, das habe ich
mir nämlich selbst nicht gemerkt.
Bereits nach wenigen Metern auf der Hauptstraße fällt mir ein Paar auf. Er eilt im
Laufschritt von Haus zu Haus und von Klohäuschen zu Klohäuschen. Nach einem
kurzen prüfenden Blick ob es sich wohl um ein lohnendes Fotoobjekt handelt winkt er
seiner Frau die im schnellen Laufschritt hinterher rennt während er bereits zur
nächsten Location rennt.
Im weiteren Verlauf erkenne ich an den Rufen, dass es sich wohl um ein deutsches
Paar handelt.
Nach geschätzt einer halben Stunde haben sie wohl alles fotografiert und sind weiter
gezogen.
Das ist gemein, der blaue Truck der sonst an der
Tankstelle steht ist immer noch gestohlen.
Für den Nachmittag habe ich einen Besuch in Mammoth Lakes geplant, eigentlich mit
dem Hintergedanken Devil’s Postpile zu besuchen, obwohl mir natürlich schon klar ist,
dass dort oben noch Schnee liegen kann.
Ich bin aber dann schon erstaunt, dass hier oben noch kompletter Skibetrieb herrscht
die Zufahrt zu Devil’s Postpile ist schneebedeckt und geschlossen. Skifahrer queren
noch die schneebedeckte Straße um die Talstation des Lifts zu erreichen.
Noch mehr bin ich verwundert als ich aus dem Auto aussteige und ein heftiger
Sturmwind mich fast über den Parkplatz weht. Anscheinend ist das hier ganz normal,
aber für mich ist es ein Sturm.
Auch der Versuch zu den Lakes zu kommen, ist bereits
an den Twin Lakes zu Ende, die Lake Mary Road ist
ebenfalls noch gesperrt und auch hier weht ein
überaus kräftiger Wind.
Tja was könnte man mit diesem angefangenen Nachmittag noch tun. Ein
Mittagspicknick habe ich auch noch nicht gehabt aber hier ist es einfach zu kalt und
stürmisch.
Ich beschließe zum Hot Creek zu fahren, vielleicht ist es dort wärmer.
Das Tal in dem die heißen Pools liegen sieht recht nett aus und wird vom Owens River
durchflossen.
Ein Freund von mir hat mir von Thermalquellen erzählt, wo man zu der Zeit als er hier
vorbei kam, drin baden konnte.
Hot Creek Geological Site heißt das Gelände mit den Türkisfarbenen heißen Becken.
Baden darf man hier heute nicht mehr, alles ist eingezäunt und das Betreten
verboten.
Aber hier hat es wieder Sommertemperaturen, ideal für ein Picknick, wenngleich der
Wind immer noch heftig weht.
Schon während meiner Anfahrt vorgestern ist mir eine Abzweigung zum June Lake
Loop aufgefallen, die nehme ich jetzt und sie führt mich erst zum June Lake und
danach zum Silver Lake im Hintergrund die Berge der Sierra Nevada.
Übernachten werde ich wieder in Lee Vining und nach einem Spaziergang durch den
Ort durch den ebenfalls der Sturmwind bläst finde ich mich wieder im Nicely’s ein.
Der Burger den ich heute esse schmeckt mir jedenfalls besser als gestern das Steak.
Übernachtung:
Yosemite Gateway Motel in Lee Vining
x