© claus-auf-reisen.de
From Presidents -
to Grizzly Bears 2017
Die Vorgeschichte
07.06.2017 Nürnberg - München -
Denver - Golden
08.06.2017 Golden - Mount Evans –
Oh my God Road – Central City -
Estes Park
09.06.2017 Estes Park - Rocky
Mountains Nationalpark - Estes Park
10.06.2017 Estes Park – Cheyenne –
Fort Laramie – Scottsbluff
11.06.2017 Scottsbluff – Carhenge –
Windcave National Park - Crazy
Horse Memorial – Hill City
12.06.2017 Hill City – Custer State
Park – Mount Rushmore Memorial –
Hill City
13.06.2017 Hill City – Wall –
Badlands National Park
14.06.2017 Badlands National Park –
Rapid City – Sturgis – Deadwood –
Devil’s Tower National Monument –
Gillette
15.06.2017 Gillette – Crazy Woman
Canyon – Castle Gardens – Cody
16.06.2017 Cody – Paul Bunyan’s
Marbles – Thermopolis – Nite Rodeo
Cody
17.06.2017 Cody – PowWow - Chief-
Joseph-Highway – Mammoth Hot
Springs
18.06.2017 Mammoth Hot Springs –
Tower Falls – Yellowstone Canyon –
Norris Geyser Basin – Old Faithful
Inn
19.06.2017 Old Faithful Inn – Upper
Geyser Basin – West Thumb – Grizzly
Bears – Old Faithful Inn
20.06.2017 Old Faithful Inn – Grand
Prismatic Spring – Bisquit Basin –
Grand Teton National Park – Signal
Mountain Lodge
21.06.2017 Signal Mountain Lodge –
Grand Teton National Park – Signal
Mountain Lodge
22.06.2017 Signal Mountain Lodge –
Salt Lake City – Las Vegas
From Presidents -
to Grizzly Bears 2017
11.06.2017 Scottsbluff - Carhenge - Windcave National Park -
Crazy Horse Memorial - Hill City
Von Scottsbluff geht es heute zunächst ostwärts.
Schon nach wenigen Meilen biege ich ab zum Chimney Rock. Auch dieser markante
Felsen war einst eine wichtige Orientierungshilfe für die Siedler auf ihrem Weg nach
Westen.
Mein nächstes Ziel ist Carhenge nördlich von Allience. In Allience passiere ich einen
riesigen Rangierbahnhof.
Carhenge ist ein Kunstprojekt von Jim Reinders, das 1987 zur Sommersonnewende
eröffnet wurde. In der Anordnung ist es dem Megalithkreis von Stonehenge
nachempfunden. Allerdings hat man hier die Überreste von Schrottautos aufgestellt
und keine Steinstelen.
Auf meiner Liste habe ich fort Robinson stehen auf
meinem weiteren Weg, doch irgendwie schaut das alles
für mich nicht wie ein Fort aus, so dass ich nur ein paar
Fotos mache und dann weiter fahre über Hot Springs zum
Windcave National Park.
Eigentlich möchte ich dabei das Oglala National Grasland
durchqueren, aber mein verdammtes Navi möchte das
einfach nicht. Es schickt mich zurück auf die US 385 und
dann nach Norden.
In Hot Springs fahre ich einfach nur durch, mein nächstes Ziel ist der Wind Cave
Nationalpark.
Am Visitor Center kann man verschiedene Führungen durch das Höhlensystem buchen.
Ich entscheide mich für die Führung, bei der man in die Höhle hinab steigt und mit
dem Lift wieder hoch fährt.
Doch noch ist etwas Zeit für meinen Mittagslunch. In Ermangelung eines
Picknickplatzes setze ich mich einfach auf die Mauer am Parkplatz.
Am frühen Nachmittag beginnt die Führung durch die Höhle.
Die Rangerin zeigt uns zunächst weshalb die Höhle Wind Cave heißt. Es gibt nämlich in
der Höhle einen ständigen Luftzug der uns mit einem flatternden Stoffband sichtbar
gemacht wird. Je nach Witterungsverhältnissen drückt der Wind aus der Höhle heraus
oder es gibt wie am heutigen Tag einen Sog.
Über eine lange Treppe steigen wir hinab in die Höhle.
Das heißt eigentlich ist es ein Höhlensystem mit auf und
absteigenden Gängen auf verschiedenen Ebenen, die
sich auch mal kreuzen können. 202 km des Systems
gelten als erforscht, doch vermutlich gibt es noch viel
mehr.
Bekannt ist die Höhle für sein „Boxwork“ aus filigranen
Steingefachen die sehr geometrisch angeordnet sind.
Ich finde die Führung sehr informativ und toll gemacht,
vor allem spricht die Rangerin ein ein so gutes Englisch,
dass auch ich, dessen Muttersprache Deutsch ist, sie gut
verstehe.
Auf dem Weg zu meinem heutigen Übernachtungsort komme ich auch am Crazy Horse
Memorial vorbei.
Nachdem ich mein Eintrittsgeld entrichtet und damit
etwas für den Weiterbau des Memorials getan habe, das
Auto geparkt habe, warte ich auf passendes Licht für
Fotoaufnahmen und streife ein wenig durch das
Besucherzentrum.
Der Bildhauer Korczak Ziolkowski ,der auch am Mount Rushmore
mitgearbeitet hat, wurde vom damaligen Sioux Häuptling Henry Standing
Bear eingeladen ein monumentales Indianerdenkmal zu schaffen. 1948
wurde mit den Arbeiten begonnen, so sieht es im Moment aus
und so soll es einmal aussehen, falls es jemals so weit kommt.
Nach derzeitigen Schätzungen soll dies jedoch mindestens noch 100 Jahre
dauern.
In Hill City habe ich 2 Nächte im Best Western Golden Spike Inn & Suites.
Warum ich so eine riesige Suite gebucht habe ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar,
schließlich bin ich ja alleine unterwegs, aber es ist auch ganz nett wenn man alles
einfach hinschmeißen kann.
Zunächst ist ein Besuch in der Poolarea angesagt, es gibt einen Innenpool und einen
Außenpool.
Leider ist das große Becken mit Kids überfüllt, so dass ich mich nur eine Weile im
Jacuzzi entspanne.
Danach erkunde ich den Ort und suche ein Restaurant
zum Essen, denn es ist Sonntag und da hat das
Hotelrestaurant geschlossen.
Zuerst werden meine Vorräte im Kull’s Market
aufgestockt, danach schaue ich mich bei der Black Hills
Central Railroad um. Von der Ferne ist das Pfeifen einer
Lokomotive zu hören, ich warte deshalb bis der Zug
eintrifft, leider wird er aber von einer Diesellokomotive
gezogen.
Ich fahre weiter zur Hauptstraße und schaue mich nach einem Restaurant um.
Das Alpine Inn hat schon mal geschlossen weil Sonntag ist. Haben Amerikaner wohl am
Sonntag keinen Hunger?
Am Ende lande ich im Desperados, wo natürlich erst einmal vierzig Minuten Wartezeit
angesagt werden, da ja anscheinend alle anderen Restaurants geschlossen haben.
Dafür werde ich mit einem leckeren Bier und einem super leckeren Essen überrascht.
Ich bestelle mir eine Forelle mit Pfannengemüse mmmmhhhh, das schmeckt. Ich
glaube es ist das beste Essen der gesamten Reise.
Ganz besonders lecker ist das Pfannengemüse als Beilage.
Ich bin ja schon von Hause aus eher Fleischliebhaber und das amerikanische Gemüse
lasse ich meistens liegen, aber das ist so lecker und gut gewürzt, dass ich alles
aufesse. Sogar ein Dessert gönne ich mir, was ich sonst ganz selten tue.
Nach dem Essen spaziere ich noch eine Weile umher, aber die Sonne scheint noch so
schön, da kann ich einfach noch nicht nach Hause gehen.
Auf der anderen Straßenseite sehe ich den Mangy Moose Saloon, da gibt es bestimmt
ein Bier.
Heraußen ist es frisch, deshalb gehe ich nach innen an die Bar und bestelle mir ein
Bier.
Wenig später setzt sich links von mir eine Frau mit üppig gefülltem, weißem T-Shirt an
die Bar und kurz danach nimmt um die Ecke ein junges Paar Platz.
Die junge Frau und die gut Gebaute links neben mir beginnen eine lebhafte
Unterhaltung, noch bin ich unbeteiligt.
Inzwischen haben sich die drei an der Ecke zusammengesellt und ein erster Shot wird
ausgegeben und getrunken. Beim nächsten Shot werde ich auch mit eingeladen und zu
den Dreien gebeten.
Zunächst muss ich beim ersten Shot mal testen was das eigentlich ist. Ich würde sagen
es ist ein süßer Fruchtlikör, der es aber in sich hat. Die Fruchtsorten haben immer mal
gewechselt.
Natürlich bin auch ich mehrmals an der Reihe einen auszugeben und ein junger Mann
der von der Terrasse zu uns kommt gibt auch noch eine Runde aus.
Jeder erzählt seine Geschichte. Die Frau mit dem üppigen Vorbau ist mit Mann,
Kindern und Schwiegermutter hier. Den Mann hat sie mit Schwiegermutter und Kindern
im Hotel gelassen.
Das junge Paar ist wohl auf Jungesellenabschiedstour, sie wollen bald heiraten.
Der junge Mann hat Deutsche Vorfahren und heißt Kaiser und seine Zukünftige fragt
mich darüber aus, was denn der Name Kaiser eigentlich bedeutet.
Nach geschätzten 6 bis 7 Shots und diversen Bieren gebe ich auf.
Im Hotel falle ich sofort ins Bett und schlafe ein.
Übernachtung:
Best Westen Golden Spike Inn & Suites
Meine Pluspunkte:
Große Suiten, Innen- und Außenpool, eigenes Restaurant.
Meine Minuspunkte:
Das Restaurant hat Sonntags geschlossen, die Flure sind etwas düster.
Frühstück:
Best Western Frühstück ist enthalten, liegt nicht über dem Standart
Preis 2017: 166,75$/Nacht
x
x
x
x
x
x
x
x
x