© claus-auf-reisen.de
Las Vegas - Just for a Permit 2012
23.03.2012 Las Vegas, das Neon Museum
Heute gibt es Frühstück oder besser gesagt Brunchbuffet im Wicked Spoon Buffet des
Cosmopolitan. Kommt man als internationaler Gast hierher so erhält man den Brunch
kostenlos.
Ich habe zum Beispiel über Hotelclub gebucht, es soll aber bei anderen
Reiseveranstaltern angeboten werden. Bucht man direkt über das Hotel so muss man
den Promocode wissen.
Man muss zunächst das Frühstück auf das Zimmer schreiben lassen, beim Auschecken
wird der Betrag dann ausgeglichen. Da beginnt wieder meine Blödheit denn ich habe
am Bildschirm im Zimmer ausgecheckt und da stand das Frühstück mit drauf, ich
dachte das wird dann halt abgezogen. Aber auf der Kreditkartenabrechnung war es
dann doch drauf. Ich habe noch mal eine Mail ans Hotel geschrieben vielleicht habe
ich ja doch noch Glück. Einige Zeit später wird mir der Betrag wieder gutgeschrieben.
Heute geht es zuerst ein bisschen bummeln entlang des Strips von der Harmon Street
bis zum MGM, ich war noch nie unterwegs auf diesem Abschnitt. Ein Besuch bei M & M
ist da natürlich auch dabei, aber das hat mich jetzt nicht so fasziniert, da bin ich
schnell wieder raus.
Zu Mittag muss ich dann im Norden von Las Vegas sein beim Neon Museum. Dort habe
ich für 12 Uhr eine Führung gebucht. Das Ticket habe ich am Abend vorher über das
Internet bestellt, es geht also auch kurzfristig.
Kurz vor 12 Uhr bin ich dort. Der Mann am Eingang
ist zwar etwas unhöflich, aber die Führung ist gut.
Unser Guide redet etwas schnell, aber trotzdem
verstehe ich das meiste was er über längst nicht
mehr existierende Hotels oder den bekannten
Howard Hughes erzählt, der in den 60er Jahren viele
Hotels in Las Vegas gekauft hat.
Das Restaurant Roy’s hat in der Bewertung bei Tripadvisor das Rosmary’s Restaurant
auf Platz 1 abgelöst. Es liegt an der Flamingo in östlicher Richtung vielleicht eine
Meile vom Strip entfernt.
Die Küche ist Hawaiian Fusion, was immer das auch bedeutet.
Zunächst gibt es als Gruß aus der Küche geräucherte Erbsenschoten und dazu einen
leckeren Cocktail Roy’s Island Mai Tai. Als Vorspeise teilen wir uns Crunchy Golden
Lobster Potstickers, ein guter Auftakt.
Als Hauptgang gibt es Roy’s Trio eine Kombination von 3 verschiedenen Fischsorten
Salmon, Mahi Mahi und Butterfish.
Die Portion schauen nicht sehr groß aus, was für mich erfreulich ist, denn satt werden
wir und ich muss nicht mit aller Macht das Essen in mich hinein quetschen.
Ein Lychee Caiprinha und ein Capuchino am Schluss runden das Dinner ab.
Die Rechnung ist auch noch erträglich, so dass es absolut ein gelungener Abend ist.
Das Roy’s ist also auf jeden Fall zu empfehlen, wenn es nur von außen etwas
einladender aussehen würde.
In der Bar des Cosmopolitan klingt der Abend dann mit etlichen weiteren Cocktails
aus.
Übernachtung:
The Cosmopolitan
x
x