© claus-auf-reisen.de
From White Coast to
Waterfalls and Rainforest
2013
Die Vorgeschichte
02.08.2013 Frankfurt - San
Francisco
03.08.2013 San Francisco – Point
Reyes Seashore – Sea Ranch Chapel
– Point Arena Lighthouse –
Mendocino – Fort Bragg
04.08.2013 Fort Bragg – Chandelier
Drive Through Tree – Humboldt
Redwood State Park – Ferndale –
Eureka - Arcata
05.08.2013 Arcata – Redwood
National Park - Medford
06.08.2013 Medford – Eagle Point –
Crater Lake National Park –
Wasserfälle am Umpqua River -
Roseburg
07.08.2013 Roseburg – Bandon –
Coos Bay
08.08.2013 Coos Bay - Reedsport -
Newport
09.08.2013 Newport - Tillamook -
Portland
10.08.2013 Portland - Columbia
River Gorge - Mount Hood - Portland
11.08.2013 Portland - Elbe - Mount
Rainier - Centralia
12.08.2013 Centralia - Olympic
National Park - La Push - Forks
13.08.2013 Forks - Olympic National
Park - Sequim
14.08.2013 Sequim - Seattle
15.08.2013 Seattle - Snoqualmie -
Las Vegas
16. bis 21.08.2013 Las Vegas
From White Coast to Waterfalls
and Rainforest 2013
06.08.2013 Medford - Eagle Point - Crater Lake National Park -
Wasserfälle am Umpqua River - Roseburg
Heute gibt es Sonne pur, da bin ich mir sicher, doch zuerst möchte ich ins Walmart
Super Center mir eine neue Badehose kaufen. Doch da wo Google behauptet es gäbe
eins, gibt es Alles nur keinen Walmart.
Na gut, dann halt nicht, obwohl ich glaube, nackt Schwimmen haben die Amis nicht so
gerne.
Als Ersatz gibt es in Eagle Point die Antelope Creek Bridge im Morgenlicht zu sehen
und nicht weit weg davon die Butt Creek Mill.
Heute ist ein Wasserfalltag, beginnen wir also mit den Mill Creek Falls, denke ich
zumindest. Als ich dann im nach hinein für diesen Bericht recherchiere, muss ich
feststellen, das die Mill Creek Falls ganz anders aussehen. Tatsache ist, ich bin im
Prospect State Park und ich bin mir auch fast sicher, dass das Gewässer der Mill Creek
ist, aber ist halt nicht der von mir gedachte Wasserfall. Ich muss aber sagen mir
gefällt der Wasserfall ganz toll und es ist mir egal wie er heißt.
Hier in Prospect steht auch dieses fotogene
Feuerwehrauto.
Auf der weiteren Fahrt zum Crater Lake legt sich immer wieder ein leichter Schleier
vor die Sonne und es riecht nach Feuer. Doch je näher ich dem Nationalpark komme
desto besser wird es, bilde ich mir ein.
Auch am Crater Lake gibt es einen Wasserfall die Vidae Falls.
Ich beschließe den Abstecher zu den Pinnacles zu
machen.
Ich muss aber sagen zumindest in der grellen
Mittagssonne haben die Pinnacles nicht so toll auf mich
gewirkt.
Nun ist es aber Zeit für den Crater Lake. Mein erster Stopp heißt Kerr Notch mit
Ausblick auf den See mit dem Phantom Ship.
Ich finde eigentlich alles ganz normal hier, aber immer wieder werde ich auf den
Rauch angesprochen und es müsse wohl ein Wildfire in der Gegend sein.
Auf der Ostseite fahre ich um den Krater herum und halte immer wieder an den
Aussichtspunkten.
Schön sind immer wieder die Chipmunks. Wenn sie nur nicht so schnell wären, mit der
Videokamera habe ich es nicht geschafft die einzufangen. Einen Schnappschuss mit
dem Photo bringt man leichter zusammen.
Als ich dann vom Crater Lake nach Norden fahre, wird auch die Luft plötzlich klarer.
Der Rauch scheint vorbei zu sein.
Entlang des Umpqua Rivers in Richtung Roseburg gibt es eine ganze Reihe Wasserfälle.
Am Parkplatz der Watson Falls ist Zeit für mein Lunchpicknick, bevor ich den gut eine
halbe Meile langen ansteigenden Pfad zum Wasserfall in Angriff nehme.
Die Watson Falls sind etwa 90 Meter hoch. Leider ist die Fotoausbeute gering. Der
Akku ist leer und der Ersatzakku liegt natürlich im Auto.
Sehr gut gefallen mir die Toketee Falls, obwohl mich der Weg dorthin ganz schön ins
schwitzen bringt, ist doch einiges an Treppenstufen zu überwinden. Aber es lohnt sich.
Von einer Plattform hat man einen herrlichen Blick auf die Wasserfälle.
Noch ist der Tag nicht zu Ende und es gibt noch mehr Wasserfälle hier, zum Beispiel
die Fall Creek Falls.
Die Wanderung dorthin benötigt allerdings etwas Zeit und der 1,8 Meilen Roundtrip
zieht sich. Dafür endet der Weg an einem wunderschönen Wasserfall.
So nun reicht es, die Füße tun weh und für eine länger Wanderung ist es wohl auch
etwas spät, also fahre ich nach Roseburg vielleicht gibt es dort ja einen Walmart wo
ich eine Badehose kaufen kann. Den gibt es tatsächlich und eine einzige
Sonderangebotsbadehose in meiner Größe. Die nehme ich. Leider ist sie etwas sehr
groß, aber die Amerikaner mögen es ja wenn die Badehose so dran rumschlabbert.
Pssst, ich hab die Badehose absichtlich im letzten Hotel liegen gelassen, so toll war
sie nicht.
Im Hotel Super 8 in Roseburg habe ich einen Gutschein für einen freien Appetizer oder
ein Dessert im Restaurant Rodeo Steakhouse erhalten. Also fahre ich dort hin.
Hier gibt es jede Menge Erdnüsse, die lecker sind. Aber jeder schmeißt die Schalen
auf den Boden, was ich jetzt nicht soo toll finde, ist halt ne ziemliche Sauerei am
Boden. Dafür ist meine Bedienung super nett und der Appetizer, gebackene
Champignons, hat fast schon satt gemacht. Trotzdem habe ich das Steak, das sehr gut
ist, auch noch geschafft.
Wenn man kein Problem mit den Erdnussschalen hat kann man das Restaurant
empfehlen.
Ach ja fast noch was vergessen, dass Bier ist lecker und wird in Einmachgläsern
serviert.
Übernachtung:
Super 8 Roseburg
Meine Pluspunkte:
Gutschein für Vorspeise im Rodeo Steakhouse.
Meine Minuspunkte:
Keine
Frühstück:
Frühstück ist OK
Preis 2013: 58,32 $/Nacht (direkt gebucht mit AbN Nachlass)