© claus-auf-reisen.de
From Colorado Mountains
New Mexcan Deserts 2014
Die Vorgeschichte
08.09.2014 Frankfurt - Denver -
Colorado Springs
09.09.2014 Garden of the Gods -
Pikes Peak - Calhan Paint Mines
10.09.2014 Cripple Creak - Phantom
Caynon Road - Great Sand Dunes
11.09.2014 Great Sand Dunes -
Alamosa - Antonito - Chama
12.09.2014 Cumbers & Toltec
Railroad
13.09.2014 Rio Grande Gorge Bridge
- Taos Pueblo - High Road to Taos -
Santa Fe
14.09.2014 Kasha Katuwe Tentrocks
- Lybrook Badlands
15.09.2014 King of the Wings -
Valley of Dreams
16.09.2014 Bisti Wilderness
17.09.2014 Aztec Ruins - Aztec
Arches - Durango
18.09.2014 Silverton - Animas Forks
- California Pass - Minen am Red
Mountain Pass - Ouray
19.09.2014 Ophir Pass - Last Dollar
Road - Black Canyon of the
Gunnison Süd
20.09.2014 Black Canyon of the
Gunnison Nord - Crystal Mill
21.09.2014 Maroon Bells -
Independence Pass - Leadville -
Georgetown Loop Railroad - Denver
22.09.2014 Colorado Railroad
Museum - Coors Brauerei - Flug
nach Las Vegas
28.09.2014 Flug zum Grand Canyon
29.09.2014 Abschied von Las Vegas
From Colorado Mountains to
New Mexican Deserts 2014
17.09.2014 Aztec Ruins - Aztec Arches - Durango
Es war schön in Farmington, aber heute geht es weiter. Ich hoffe ich komme
irgendwann mal wieder.
Ich bin ja nicht so der große Freund von indianischen Ruinen aber die Aztec Ruins
liegen gerade so wunderbar an meinem Weg, dass ich mir den kleinen Abstecher
gönne.
Etwa um 1111 wurde die erste Siedlung an dieser Stelle errichtet. In ihrer Bauweise
ähnelt sie denen im Chaco Canyon. Sie hatte drei Stockwerke, umfasste über 400
Räume und mehrere Kivas, darunter auch die Große Kiva.
Earl Halstead Morris leitete Ende der 1920er Jahre die ersten Ausgrabungen. 1930
begann unter seiner Aufsicht die Rekonstruktion der Großen Kiva.
Allzu lange halte ich mich hier aber nicht auf, obwohl mir die nette Dame im Visitor
Center sogar eine Beschreibung in Deutsch mitgegeben hatte, denn für heute habe ich
noch einiges auf dem Plan.
Und dieser Plan heißt Aztec Arches von denen ich
mir einige ausgesucht habe.
Zuerst fahre ich die Arches im Pilares Canyon an
den Peephole Arch
den Petroglyph Arch
den Rooftop Arch
Den Drumstick Arch habe ich wohl übersehen, ohnehin bin ich mehr-mals hin und her
gefahren, da ich manches erst beim Umdrehen entdeckt habe.
Ich folge der unpaved Road weiter die mich durch eine schöne
Landschaft zum Arch Rock bringt.
Zum hinuntersteigen in den Wash habe ich keine Lust, denn noch
immer zieht es im Gesäß.
Dafür fällt mir eine Jeepspur auf, die mich auf die andere Seite des
Arch Rock führt.
Mein nächstes Ziel ist der Octopus Arch.
Auf dem Weg zum Arch fällt mir auf dass hier wohl öfters Party gemacht wird, zum
einen liegt eine alte Matratze herum, zum andern liegen in den Mulden des Slick Rock
Millionen bunter Glas Scherben herum.
Ich vermute mal, dass dies Reste von Schießübungen auf Flaschen sind.
Leider kann man den Octopus nicht ganz so gut auf den Fotos
erkennen.
Aber irgendwie bin ich nicht auf die Idee gekommen, dass man
irgendwo hinunter könnte und den Arch auch von unten anschauen
könnte.
So komme ich nun zum letzten Arch des
Tages, den Cox Canyon Arch.
Dort ist es wichtig den richtigen Weg zu
finden.
Zunächst geht es den Hang hoch … am
Besten folgt man den Fußspuren. Auf
halber Höhe steht man dann vor einer
Felswand. Hier muss man sondern links
auf den aufgeschichteten Steinen hoch
krabbeln, sich dann nach links wenden
und am Schluss die beiden eingehauenen
Tritte als Griff bzw. Tritt verwenden um
die letzte Kante zu überwinden.
Geschafft…. Alles klar? Nun brauche ich
nur noch den Steinmännchen, und
Fußspuren zu folgen bis der Cox Canyon
Arch vor mir auftaucht.
Heute übernachte ich in Durango, doch es ist noch etwas Zeit um
ein bisschen durch den Ort schlendern.
Den Bahnhof habe ich zwar schon vor ein paar Jahren besucht
aber ich finde der hat was.
Auch ein Foto vom Strater
Hotel kann nicht schaden.
Auf einen Besuch des
Saloons wie 2009 verzichte
ich aber.
Im Hintergrund treiben schwarze Wolken ihr Unwesen und Blitze zucken. Ich fahre
doch lieber zum Knight’s Inn an der Main Street Richtung Silverton.
Normalerweise gehört Knight’s Inn nicht zu meinen bevorzugten Motels aber ich will
meine Wyndham Rewards Punkte verbraten und das Motel ist gar nicht mal so
schlecht, ich kann es empfehlen bis auf das Frühstück, das war sehr mau.
Kaum habe ich das Zimmer bezogen prasselt auch schon ein heftiger Gewitterschauer
auf das Moteldach.
Doch irgendwann ist es vorüber und ich
beschließe den letzten Zug von Silverton zu
fotografieren, was mir auch unweit vom Hotel
gelingt.
Gleich neben dem Knight’s Inn befindet sich der Serious-Texas-Bar-B-Q. Warum nicht
heute mal preisgünstig essen?
Es gibt Beef Brisket, Pork Ribs und Turkey Breast zur Auswahl, als Beilage kann man
wählen Cheesy Potatoes, Cole Slaw, Potato Salad, Pinto Beans oder eine Bag of Chips.
Ich wähle ein Half Rack of Ribs, Cheese Potatoes and Pinto Beans, dazu ein Corona.
Das Ganze ist nicht schlecht, aber irgendwie habe ich Besseres erwartet. Die Rippchen
sind schwach gewürzt und trocken, die Käsekartoffeln sind OK, die Pinto Beans sind
mir zu scharf und die Barbeque Sauce ist mir auch zu scharf. Also so richtig
geschmeckt hat es mir nicht.
Aber wenigstens weiß ich, wo ich hin muss auf ein paar Bierchen. Neben dem Ramada
Limited ist nämlich die Durango Brewing Co. Und die hat da ein Bräustübchen.
Früher war an der Straße ein Fachgeschäft für Gartenbedarf und dahinter von der
Seite zugänglich das Bräustübchen. Inzwischen gehört auch der vordere Bereich zum
Lokal, was dem Ganzen gut tut, denn vorher gab es außer dem Bartresen nur wenige
Tische.
Das Lokal ist gut gefüllt mit Einheimischen aber ich finde ein Plätzchen an der Bar und
genieße die Bierchen.
Übernachtung:
Knights Inn Durango
Meine Pluspunkte:
Verkehrsgünstige Lage direkt an der Main Street, überdachter Sitzplatz vor dem
Zimmer, großes Zimmer und es war sauber.
Meine Minuspunkte:
Der Rezeptionsbereich wirkt schmutzig. das Frühstücksangebot ist ein Süsses Teilchen
und ungeniesbarer Kaffee
Frühstück:
Das Frühstück ist eingeschlossen, aber das Angebot ist mehr als mager. Für mich liegt
in einem Glaskasten gerade mal ein Süsses Teil bereit und der Kaffe ist nicht
genießbar.
Preis 2014: Wyndham Rewardspunkte (gebucht über Wyndham Rewards)