© claus-auf-reisen.de
From Colorado Mountains
New Mexcan Deserts 2014
Die Vorgeschichte
08.09.2014 Frankfurt - Denver -
Colorado Springs
09.09.2014 Garden of the Gods -
Pikes Peak - Calhan Paint Mines
10.09.2014 Cripple Creak - Phantom
Caynon Road - Great Sand Dunes
11.09.2014 Great Sand Dunes -
Alamosa - Antonito - Chama
12.09.2014 Cumbers & Toltec
Railroad
13.09.2014 Rio Grande Gorge Bridge
- Taos Pueblo - High Road to Taos -
Santa Fe
14.09.2014 Kasha Katuwe Tentrocks
- Lybrook Badlands
15.09.2014 King of the Wings -
Valley of Dreams
16.09.2014 Bisti Wilderness
17.09.2014 Aztec Ruins - Aztec
Arches - Durango
18.09.2014 Silverton - Animas Forks
- California Pass - Minen am Red
Mountain Pass - Ouray
19.09.2014 Ophir Pass - Last Dollar
Road - Black Canyon of the
Gunnison Süd
20.09.2014 Black Canyon of the
Gunnison Nord - Crystal Mill
21.09.2014 Maroon Bells -
Independence Pass - Leadville -
Georgetown Loop Railroad - Denver
22.09.2014 Colorado Railroad
Museum - Coors Brauerei - Flug
nach Las Vegas
28.09.2014 Flug zum Grand Canyon
29.09.2014 Abschied von Las Vegas
From Colorado Mountains to
New Mexican Deserts 2014
22.09.2014 Colorado Railroad Museum - Coors Brauerei - Flug
nach Las Vegas
Heute ist mein letzter Tag in Colorado.
Doch bis zum Abflug um 15:50 Uhr ist noch viel Zeit.
Leider schaut das Wetter heute früh nicht sehr vielversprechend aus, immer noch sind
dunkle Regenwolken am Himmel.
Das hält mich aber nicht davon ab nach Golden zu fahren in das Colorado Railroad
Museum.
Das Museum hat eine tolle Auswahl an Bahnfahrzeugen und sonstiges um die Eisenbahn
zu bieten und das Wetter wird auch so langsam besser.
Aber irgendwie herrscht in dem Museum auch ein gewisses Chaos, denn es liegen auch
Unmengen von Eisenbahnteilen und anderen Geräten einfach in der Gegend rum,
warum müssen solche Museen in den USA immer Ähnlichkeit mit einem Schrottplatz
haben?
So der Museumsbesuch ist abgeschlossen und es ist immer noch genügend Zeit, da gibt
es doch noch die größte Einzelbraustätte der Welt von Coors Miller in Golden.
Als Mitbesitzer einer Wirtshausbrauerei sollte man das schon auch mal gesehen haben.
5,5 Meilen ist das Betriebsgelände lang im Tal von Golden. Auf den ersten Blick könnte
man es vielleicht für einen Chemiebetrieb oder ähnliches halten.
Aber Bilder aus der Vergangenheit zeigen, dass der Gründer Herr Coors aus Barmen
eine Brauerei nach Deutschem Baustil errichtet hat, so sahen auch die Brauereien in
meiner Heimatstadt um diese Zeit aus.
Am Ende der kostenlosen Besichtigungstour gibt es drei Versucherla Bier, deshalb muss
man auch beim Empfang mit Pictured ID nachweisen, dass man dafür alt genug ist.
Aber Coors ist natürlich Industriebier und der Geschmack ist dem entsprechend.
Am Flughafen Denver klappt alles bestens und nun geht es………..nein , nicht nach
Hause. Es geht nach Las Vegas.
Ich fliege übrigens wenn es eine entsprechende Verbindung gibt gerne mit Southwest
Airlines.
Der Flug hat 92$ gekostet, wenn ich einen günstigern Zeitpunkt abgepasst hätte wäre
es auch für 80$ gegangen.
Im Preis eingeschlossen sind zwei Freigepäckstücke.
Dafür gibt es keine festen Sitzplatze, sondern man bekommt beim Check In eine
Wartezone zugeteilt die dann nacheinander zum Boarding aufgerufen werden.
Es beginnt mit A für bevorzugte Passagiere, solche mit Kindern usw. Dann kommen
unter B 1-30 die Standartpassagiere wie ich.
Wenn man den Online Check In frühzeitig nutzt kommt man meist B 5. Das heißt man
ist bei den Standartpassagieren relativ weit vorne.
Da ich alleine Reise bekomme ich meist noch einen Fensterplatz in einer der ersten
Reihen, diesmal in Reihe 4.
Ein toller Flug, da hat sich der Fensterplatz so richtig gelohnt.
Die Spätnachmittagssonne beleuchtet die Erde unter uns und viele Plätze an denen
ich bereits war ziehen unter mir durch.
Cedar Breaks National Monument
Zion Nationalpark mit Angels Landing
Valley of Fire
In Las Vegas habe ich das Tuscany Suites gebucht, zum einen hat es günstige Preise,
zum anderen kann man am Pool relaxen.
Übernachtung:
Tuscany Suites
Meine Pluspunkte:
Schöne große Suiten mit großem Badezimmer, schöne Poolanlage, relativ preiswert,
unter der Woche meistens richtig günstig.
Meine Minuspunkte:
Meine Buchung über Galahotels.com machte beim Einchecken etwas Probleme.
Frühstück:
Ist nicht eingeschlossen. Man kann in Marilyn’s Cafe frühstücken, richtig begeistert hat
mich das aber nicht
Preis 2014: 35,34 €/Nacht (gebucht über Galahotels.com)
x