© claus-auf-reisen.de
California Extensive 2016
11.05.2016 Nürnberg - San
Francsico - Pebble Beach - Monterey
12.05.2016 17 Miles Drive - Point
Lobos State Reserve - Highway 1 -
Mc Way Falls - Piedras Blancas
Elephant Seal Rookery - Arroyo
Grande
13.05.2016 Santa Barbara - Malibu -
Santa Monica
14.05.2016 Venice Beach - Long
Beach - Laguna Beach - San Diego
15.05.2016 Coronado Island - MSS
Midway - Old Town San Diego
16.05.2016 La Jolla Cove - Cabrillo
Natio-nal Monument - Balboa Park -
Maritim Museum San Diego
17.05.2016 Lone Pine - Mount
Whitney Portal - Alabama Hills
18.05.2016 Alabama Hills - Ancient
Bristlecone Pine Forest - Lee Vining
- Monolake South Tufas
19.05.2016 Ghost Town Body -
Mammoth Lakes - Hot Creek - June
Lake
20.05.2016 Tioga Pass - Yosemite
Natio-nal Park - Bridal Vail Falls -
Glacier Point
21.05.2016 Yosemite National Park -
Vernal Falls - Mirror Lake
22.05.2016 Kings Canyon National
Park
23.05.2016 Sequoia National Park -
General Sherman Tree - Giant
Forest - Moro Rock
24.05.2016 San Francsico
25.05.2016 San Francsico…ganz
relaxed
26.05.2016 Sausalito - Fairfield
27.05.2016 Napa Valley
28.05.2016 Der letzte Tag
California Extensive 2016
15.05.2016 Coronado Island - MSS Midway - Old Town San Diego
Heute ist Sonntag.
Erst einmal gibt’s ein leckeres Frühstück Rührei, Speck und Bratkartoffel, Bagel mit
Creamcheese und Waffeln mit Waldfrüchten.
Dabei sorge ich erst einmal für Rauch aus dem Toaster und Brandgeruch.
Obwohl ich bin nicht schuld, eine blöde Tussi hat keine Geduld und muss Ihren Toast
rein schieben ob wohl mein Bagel noch nicht verschwunden ist, dabei hat sie ihn
gegen das obere Gitter geschoben, er bleibt hängen und verbrennt.
Was kann man an so einem Sonntag Morgen anfangen an dem es wieder mal düster
und trüb ist?
Ich beschließe über die Coronado Bridge zu fahren und die Insel zu besuchen.
Auf der Brücke sind mehrere Fahrspuren gesperrt und werden von geschätzt
Tausenden von Läufern genutzt um auf die Insel zu gelangen. Bei uns würde man so
eine Veranstaltung Volkslauf nennen.
Das Hotel del Coronado sollte wohl jeder kennen der die Filme von Marilyn Monroe
kennt. In dem Film „Manche mögen’s heiß“ spielt sie an der Seite von Tony Curtis und
Jack Lemmon die Ukulele Spielerin und Sängerin Sugar.
Das Hotel del Cornado über nimmt in diesem Film das Double für das fiktive Seminole
Ritz Hotel in Miami ein.
Offensichtlich bietet das Del wie es die
Einheimischen nennen, jede Menge
Sonntagsfrühsport an. Während man sich
am Strand bei Joga vergnügt, werden die
Damen und Herren auf den Fahrrädern
von der Animatöse zu Höchstleistungen
angetrieben.
Nach einem höchst wichtigen Biereinkauf am verschlafenen Sonntag Morgen fahre ich
zur anderen Seite der Insel um einen Blick auf San Diego zu haben.
So langsam sollte ich mich auf den Rückweg machen als ich links auf die Hauptstraße
abbiege stehe ich schon im Stau. Der hängt wohl mit dem Volkslauf zusammen.
Geschätzt eine Stunde stehe ich hier herum. Als ich zur Brücke komme sind alle
Fahrspuren wieder offen aber die Zulaufstraße ist immer noch von drei auf eine
Fahrspur reduziert.
Schließlich schaffe ich es doch wieder nach San Diego zukommen und steuere mein
Ziel die USS Midway an.
Der Flugzeugträger MSS MIdway wurde wenige Tage nach Ende des 2. Weltkrieges in
Dienst gestellt. Seitdem wurde er mehrfach umgebaut und schließlich 1992 in
Reserveflotte überführt.
Seit 2004 kann man ihn in San Diego besichtigen.
Mit einem Audioguide bewaffnet, der sich selbstverständlich auch auf Deutsch
einstellen lässt, begebe ich mich auf die dreistündige Tour durch den Flugzeugträger.
Dabei lernt man viel über das Leben an Bord und den Flugbetrieb an Deck.
Viel Wert wird auf eine gute Verpflegung gelegt und dass sich sowohl Offiziere als
auch Mannschaften an Deck wohl fühlen.
In einem riesigen Hangardeck werden die Maschinen vorbereitet und gewartet und bei
Bedarf mit Aufzügen nach oben befördert.
Die landenden Flugzeuge werden mittels eines über das Deck gespannten Drahtseiles
rapide abgebremst.
Am Bug werden die startenden Jets mit einem Dampfkatapult in den Himmel
geschleudert.
Dabei muss ein Deckoffizier ständig den Bug beobachten. Kurz bevor der Bug am
höchsten aus dem Wasser ragt erfolgt das Kommando zum Start damit der Jet
möglichst schnell viel an Höhe gewinnt.
Eine extra von Veteranen durchgeführte Führung bringt einen zur den
Kommandozentralen auf Deck. Man muss etwas warten, da nur immer kleine Gruppen
im Abstand von etwa 10 Minuten eingelassen werden. Gezeigt werden der
Beobachtungsstand wo alle Flugbewegungen mit der Kamera aufgezeichnet wurden,
der Tower der den Flugbetrieb steuert und die Brücke wo das Schiff gesteuert wird.
Interessanterweise ist einer der Gäste viele Jahre auf diesem Schiff gefahren, so dass
wir authentische Informationen bekommen und er uns seinen Arbeitsplatz im Tower
erklärt.
Blickt man vom Deck hinunter so blickt man auf die Statue des küssenden Paares. Auf
der anderen Seite hat ein Disney Kreuzfahrtschiff angelegt.
Für heute ist auch ein Treffen geplant, ein Treffen mit einer sehr lieben Sängerin aus
meinem Chor und deren Freund, die zufällig heute auch in San Diego sind.
Ich weiß, dass sie auch die USS Midway besuchen wollen und stehe mit Ihnen im
Kontakt, so dass wir uns auf dem Schiff treffen und uns für den Abend auf ein paar
Bierchen und einen Burger in der Karl Strauss Brewing Company verabreden.
Mir tun die Beine weh vom laufen, Zeit mal wieder ein bisschen Auto zu fahren.
Ich fahre zum Balboa Park. Aber es ist Sonntagnachmittag und die Sonne ist auch
herausgekommen, das heißt es ist proppenvoll. Auf jedem Parkplatz warten bereits
dutzende von Autos auf einen freien Parkplatz. Das wird wohl nichts heute.
Aber ich bin ja flexibel und fahre weiter nach Old Town San Diego.
Da ist es mit der Parkplatzsuche zunächst auch schwierig aber schließlich finde ich
doch einen Platz.
Old Town San Diego habe ich mir irgendwie anders vorgestellt. Bei uns würde man das
wohl als Museumsdorf bezeichnen. Ich habe geglaubt, es handele sich tatsächlich um
den historischen Kern San Diegos.
Bei der Rückkehr zum Auto ist mir diese Bahnunterführung aufgefallen, hell, optisch
ansprechend, sauber, ohne Graffiti und nicht nach Pissoir stinkend. Danach muss man
in Deutschland lange suchen.
Nun geht es zurück zum Hotel, zu spät will ich nicht im Hotel sein, denn ich möchte
mich ja noch für das Treffen mit meinen Freunden am Abend frisch machen.
Pünktlich um 19 Uhr treffen meine Freunde ein und der Fußweg zur Strauss Brewing
Company ist nicht allzu weit.
Vorsichtshalber habe ich einen Tisch reserviert, wäre aber gar nicht nötig gewesen.
Das Amber Ale ist lecker und auch der Burger schmeckt mir als Nichtburgerfreund sehr
gut.
Übernachtung:
Hampton Inn San Diego Downtown