© claus-auf-reisen.de
Yellow Stones - Grey
Stones - Red Stones 2009
03.09.2009 Frankfurt - Las Vegas
04.09.2009 Las Vegas - Zion
National Park - Beaver
05.09.2009 Beaver - Bingham
Copper Mine - Salt Lake City -
Ogden - Logan
06.09.2009 Logan - Grand Teton
National Park - Yellowstone National
Park….Old Faithful Inn
07.09.2009 Yellowstone National
Park ….Old Faithful Inn
08.09.2009 Yellowstone National
Park ….Canyon Lodge
09.09.2009 Yellowstone National
Park ….Canyon Lodge
10.09.2009 Yellowstone National
Park - Grand Teton National Park -
Rock Springs
11.09.2009 Rock Springs - Flaming
Gorge - Fantasy Valley - Vernal
12.09.2009 Vernal - Fisher Towers -
Moab
13.09.2009 Moab - Canyonlands
National Park - Moab
14.09.2009 Moab - Arches National
Park - Moab
15.09.2009 Moab - Ouray - Durango
16.09.2009 Durango - Silverton -
Durango
17.09.2009 Durango - Mesa Verde
National Park - Monument Valley
18.09.2009 Monument Valley - Blue
Canyon - Coal Mine Canyon - Page
19.09.2009 Page - Wahweap
Hoodoos - Alstrom Point - Page
20.09.2009 Page - Coyote Buttes
South - St. George
21.09.2009 St. George - Little
Finland - Las Vegas
22.09.2009 Las Vegas
23.09.2009 Las Vegas - Valley of Fire
- Las Vegas
24.09.2009 Las Vegas - Frankfurt
Yellow Stones - Grey Stones - Red
Stones 2009
21.09.2009 St. George - Little Finland - Las Vegas
Im Best Western Corall Hills wird wieder ein Complimentary Breakfest angeboten, das
sehr ordentlich ist. Nur das Waffeleisen wird von einem Familienvater in Beschlag
genommen, der für seine 5 Kinder Waffeln backen muss, deshalb verzichte ich auf
Waffeln.
Auf der I 15 fahre ich nun südwärts. An manchen Stellen ist die aufgehende Sonne
direkt in meinem Rücken und strahlt Reflektoren und Hinweisschilder so an, dass sie
hell erleuchten.
An der Ausfahrt Riverside fahre ich ab. Es geht nach
Little Finland, dank den Informationen aus dem
Discover America Forum, fahre ich die Abkürzungstrecke
entlang des Washes, die übrigens gut zu fahren geht und
mit kleinen braunen Pfosten markiert ist.
Ohne Probleme erreiche ich die Absperrung, fahre
allerdings zum Parken etwa hundert Meter zurück und
laufe querfeldein nach den diversen Beschreibungen im
Forum.
Etwa um 10 Uhr vormittags erreiche ich Little Finland.
Wenn ich hinunter schaue auf die große Sandfläche vor
der Palme, dann verstehe ich auch warum die Zufahrt
dorthin gesperrt wurde. Eine Unmenge von Fahrspuren
zeigt, dass dort einige Besucher ihr Unwesen getrieben
haben.
Die Sonne bietet zwar nicht für alle Formationen gutes Fotolicht aber einige schöne
Aufnahmen gelingen doch. Aber seht selbst.
Auf dem Rückweg nehme ich wieder meinen Linksdrall
von gestern auf und stoße einige hundert Meter zu weit
links auf den Wash wo mein Auto steht.
Die Fahrt auf der Interstate nach Las Vegas ist nur noch
ein Klacks. Zum Schluss gönne ich mir noch ein paar
Tage Las Vegas zum Ausspannen.
Die ersten beiden Nächte verbringe ich in Downtown,
im Golden Nugget. Doch zunächst fahre ich die
Interstate durch bis zum Süden um das Las Vegas
Zeichen zu fotografieren und dann den Strip entlang
nach Downtown zu fahren.
Nach dem Einchecken beziehe ich mein Zimmer im
Southtower im 19. Stock.
Kurz darauf relaxe ich schon an der schönen Poolanlage
des Golden Nugget. Ich schlürfe einen leckeren
Cocktail und erfrische mich im Pool.
Natürlich teste ich auch die Rutsche durch das
Haifischbecken. Das Rutschen macht Spaß, wobei man
sagen muss, dass man natürlich bei der Geschwindigkeit
nicht mitbekommt, dass um einen herum Fische
schwimmen. Das sehen nur die Zuschauer außen herum.
Zuviel Entspannen ist auch wieder nicht so gut, also
gehe ich einen Ipod Touch einkaufen für das Söhnchen.
Außerdem stelle ich im Parkhaus fest, dass mein
dreckiger Ford Escape zwischen den glänzenden
Limousinen doch keinen so tollen Eindruck macht.
Ich suche also einen Walmart und kaufe dort den vom
Sohn gewünschten Ipod Touch. Hinterher bekommt mein
treuer Begleiter eine Autowäsche in der Waschanlage
spendiert. Jetzt braucht er sich wenigstens nicht zu
schämen zwischen den glänzenden Cadillacs.
Zum Dinner möchte ich unbedingt in ein Ruth’s Chris
Steak House, da war ich vor zwei Jahren in San
Francisco so begeistert. Dank Internet weiß ich auch,
dass es deren 2 in Las Vegas gibt.
Ich finde auch gleich auf Anhieb dorthin. In einem
Einkaufszentrum an der Paradise Road werde ich fündig.
Der Zugangsweg ist verschmutzt und sieht nicht gerade
einladend aus.
Das Essen ist lecker, aber irgendwie hat es mich diesmal
nicht so vom Hocker gehauen wie in San Francisco. Aber
vielleicht lag es auch an der netten Bedienung in San
Francisco.
Nach einiger Zeit erscheinen am Nachbartisch drei
farbige Ladies. Offensichtlich sind sie mit dem Service
nicht zufrieden, denn immer wieder beanstanden Sie die
Speisen. Dabei machen Sie auf mich den Eindruck als ob
Sie einem bestimmten Gewerbe nachgehen. Eine davon
hat mich jedenfalls angeschaut, als ob sich mich schon
halb ausgezogen hat. Vielleicht liege ich ja auch falsch.
Als ich dann das Lokal verlasse, sehe ich auf dem
Parkplatz mehrere Pärchen, ältere Herren mit jungen,
außerordentlich hübschen und kurzberockten Frauen im
Arm. Ein inniger Kuss man verabschiedet sich der Herr
steigt ins eine Auto die Dame in ein anderes…..
merkwürdig, merkwürdig, merkwürdig. Wo bin ich da
bloß hingeraten.
Zurück am Hotel wird natürlich heute noch nicht
geschlafen. Zuerst mache ich einen Rundgang durchs
Kasino, zwar habe ich keinen einzigen Cent fürs Spielen
ausgegeben, aber ein bisschen Schauen macht auch viel
Spaß.
Leider besteht die Klientel des Golden Nugget weniger
aus jungen hübschen Frauen, sondern eher ab 65 Jahren
aufwärts. Besonders ist mir eine ältere Dame
aufgefallen, den Falten nach mindestens 90+,
braungebrannt mit einem Top bestehen aus
Rückendekollete bis zur Hüfte und vorne einen
Ausschnitt, bis zu… schrecklich.
Komisch, irgendwie bilde ich mir immer ein in den
Kasinos sind mindestens dreiviertel der Spieler Frauen.
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass das Golden
Nugget den größten Goldnugget der Welt beherbergt.
Trotz intensivster Suche ist es mir aber nicht gelungen
diesen zu entdecken.
Natürlich will ich auch die Fremont Experience erleben.
Ich begebe mich also aus dem klimatisierten Golden
Nugget auf die Straße, schlendere ein wenig durch
verschiedene Casinos.
Schließlich entdecke ich einen Stand mit Frozen
Margeritas. Ich gebe offen zu nur wegen der beiden
Damen die Ihren üppigen Siliconbusen großzügig zur
Schau stellen kaufe ich mir einen Margerita.
Im Programm der Experience läuft diesen Abend „Kiss“
und eine Stunde später „Queen“.
Beides ist toll wobei mir bei Kiss eher die Bilder gefallen
haben bei Queen eher die Musik.
In der Zwischenzeit gibt es am Ende der Fremont Street
den Flower Power Bus, eine Life Musikgruppe, die
Lieder aus der Flower Power Bewegung der späten
Sechziger und frühen Siebziger Jahre zum Besten gibt.
Ich fühle mich in die früheste Jugendzeit
zurückversetzt.
Höhepunkt und Abschluss dieser halben Stunde ist das
Lied „Peace of my Heart“ von Janis Joplin, wobei ich
lauthals mitsinge. Leider wird das gesangliche Können
der Künstler durch die nicht so tolle Soundanlage etwas
getrübt. Irgendwie ist die Gitarre und das Schlagzeug zu
laut und der Gesang zu leise.
Etwas nach Mitternacht lande ich schließlich im Bett.
Übernachtung:
Golden Nugget
Ein schönes Casino Hotel inmitten von Downtown Las Vegas, Ein Haus mit langer
Tradition und einer tollen Poolanlage mit Haifischbecken.
Frühstück
Kein Frühstück
Preis 2009: 42,28 €/Nacht
x