© claus-auf-reisen.de
Arizona here I Come 2011
03.10.2011 Frankfurt - Phoenix
04.10.2011 Phoenix - Watson Lake -
Jerome - Sedona
05.10.2011 Sedona - West Fork of
the Oak Creek - Cathedral Rock -
Sedona
06.10.2011 Sedona - Flagstaff -
Sunset Crater - Wupatki National
Monument - Horseshoe Bend -
Lower Antelope Canyon - Page
07.10.2011 Page - White Pocket -
The Nautilus - Page
08.10.2011 Page - Lee‘s Ferry -
Grand Canyon North Rim
09.10.2011 Grand Canyon North Rim
- Las Vegas
10. bis 12.10.2011 Las Vegas
13.10.2011 Las Vegas - Ghost Town
Nelson - Phoenix
14.10.2011 Phoenix - Arizona Sonora
Desert Museum - Pima Air Museum -
Willcox
15.10.2011 Willcox - Chiricahua
National Monument - Tombstone
16.10.2011 Tombstone - Bisbee -
Tombstone
17.10.2011 Tombstone - Mission San
Xavier del Bac - Saguaro National
Park West - Tucson
18.10.2011 Tucson - Phoenix -
Frankfurt
Arizona here I Come 2011
06.10.2011 Sedona - Flagstaff - Sunset Crater - Wupatki
National Monument - Horseshoe Bend - Lower Antelope Canyon -
Page
Heute scheint die Sonne, aber es ist frisch. Von Sedona fahre ich nordwärts. Es
begegnet mir bald ein Schneepflug, der Salz streut. Na so kalt ist es doch auch nicht.
Aber nach ein paar Meilen geht es in Serpentinen den Berg hoch und es wird immer
frischer, bis es nur noch einige Grade über Null hat.
Oben angekommen, findet man einen Viewpoint. Es ist kalt, aber der Ausblick auf das
Tal des Oak Creek lohnt, das geheizte Auto zu verlassen.
Ich nähere mich Flagstaff und erkenne im Hintergrund
die San Francisco Peaks. Offensichtlich hat es dort über
Nacht geschneit. Na klar der Humphreys Peak ist ja
auch 3850 m hoch. Für ein paar Fotoaufnahmen braucht
man doch nicht gleich die Winterjacke zumal die Sonne
scheint, doch nur mit dem Hemd bekleidet friert es
mich schnell.
Während der Fahrt durch Flagstaff entdecke ich den
Bahnhof, da muss ich natürlich hin. Endlich schaffe ich
es auch so einen eeeeeendlos laaaaaaangen Güterzug
aus der Nähe zu sehen.
Auf dem Weg nach Page zweigt rechts die Straße zum Wupatki NM und zum Sunset
Crater NM ab, der ich natürlich folge. Am Visitorcenter hole ich mir einen Plan. Aber
irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Entweder ist der Plan total falsch oder ich weiß
auch nicht. Nach einiger Zeit verstehe ich es dann doch.
Ich bin gar nicht am Visitorcenter des Wupatki NM, ich bin am Sunset Crater Visitor
Center. Kein Wunder also, das ich die Trails auf dem Plan nicht in Natura finde.
Ich fahre also weiter zum Sunset Crater und mache ab und zu einen Fotostopp. Es ist
ganz nett hier aber unbedingt muss man nicht hierher.
Da gefällt mir schon das Wupatki National Monument weit besser. So alte Pueblo
Ruinen haben schon was. Doch so recht kommt bei mir keine Freude auf, denn es
weht ein sehr scharfer und vor allem eisig kalter Wind. Es macht einfach keinen Spaß.
Bis heute Abend möchte ich in Page sein und am Nachmittag noch einiges
unternehmen.
Da gibt es zunächst Horseshoe Bend. Zum dritten Mal bin ich jetzt hier. Beim ersten
Mal 2007 habe ich die Einfahrt verpasst, weil sie fast nicht zu erkennen war. Heute
sehe ich schon einige Meilen vorher auf dem Highway, dass viele Autos und
Wohnmobile auf dem Parkplatz stehen. Eine Lücke finde ich gerade noch.
Komischer Weise sind dann aber gar nicht so viele Besucher unterwegs. Zum ersten
Mal habe ich ein Weitwinkelobjektiv dabei und schaffe es das Hufeisen komplett auf
ein Foto zu bannen.
Zurück am Parkplatz stehen die Wohnmobile immer noch da, die scheinen zusammen
zu gehören und haben es sich im Wohnmobil gemütlich gemacht, anstatt die
Parkplätze frei zu geben.
Es ist kurz nach 14 Uhr, da gibt es noch genügend Zeit für einen Slotcanyon. Upper
Antelope Canyon, da war ich noch nicht, aber die Zeit der Spots ist schon vorüber
oder Lower Antelope Canyon da war ich schon vor 4 Jahren?
Ich entscheide mich doch für den Lower Antelope Canyon. Neben mir ist noch ein
Schweizer an der Kasse, sonst scheint nicht viel los zu sein. Die Frage ob das eine
Spiegelreflexkamera sei, deute ich zunächst als Interesse an der Technik. Es stellt sich
aber heraus, dass es dem Angebot des Photoausweises dient. Mit diesem kann man
sich ohne Führer bis zur auf dem Ausweis vermerkten Zeit und ohne zusätzliche
Kosten im Canyon aufhalten.
Auf meinem Ausweis steht 16:30 Uhr und ich erhalte den Hinweis, wenn ich nach
dieser Zeit zurück bin kostet es Strafe.
Durch diesen Spalt geht es nach unten.
Es ist einfach toll da unten. Außer mir sind noch einige Fotografen unterwegs, aber es
ist nicht überlaufen. Die Sonne zaubert einfach ein tolles Licht hier rein. Aber man
merkt auch sofort wenn die Sonne einmal hinter einer Wolke verschwindet verliert
alles an Farbe, es wirkt nur noch einfarbig rotbraun.
So sieht es dann aus, wenn man eine Treppe hinunter muss.
Am Ende geht es dann diese Treppen wieder hoch
Nach unzähligen Fotos, bin ich pünktlich am Kassenhäuschen und es gibt noch einen
Gesangsauftritt eines Navajo mit Gitarre zu genießen.
Nach 17 Uhr trudele ich so langsam in Page ein. Mach 2007 bin ich zum zweiten Mal im
Courtyard by Marriott. Diesmal erhalte ich ein schönes Zimmer unweit des Aufzuges
mit Blick auf den Pool, da gibt es absolut nichts zu meckern.
Doch zuvor geht es noch zu Wahlmart eine Schaufel kaufen. Vor zwei Jahren hatte ich
vergeblich nach der Schaufel gesucht, heute habe ich sie gefunden.
Zum Dinner gehe ich wie immer in Page, in das hauseigene Pepper’s. Leider ist es
heute zu kalt um auf der Terrasse zu sitzen. Nachdem ich bei vorherigen Aufenthalten
immer ein leckeres Steak gegessen habe, probiere ich heute mal das Gericht des
Tages: Barbecue Brisket of Beef zu deutsch gegrillte Rindsbrust, die sehr lecker ist.
Ein paar Bierchen an der Bar schließen den heutigen Tag ab.
Übernachtung:
Coutyard by Marriott, Page
Courtyard by Marriott, nachdem es mir beim letzten Pagebesuch im Quality Inn nicht
so toll gefallen hat, versuchte ich was Günstiges für das Courtyard zu bekommen.
Fündig geworden bin bei Galahotels.com. Ich habe allerdings ein mulmiges Gefühl, da
es sich um ein türkisches Buchungsportal handelt, was man auf den ersten Blick nicht
erkennt. Es hat aber alles geklappt.
Frühstück
Kein Frühstück
Preis 2011: 90,55 €/Nacht (Galahotels.com)
x