© claus-auf-reisen.de
Arizona here I Come 2011
03.10.2011 Frankfurt - Phoenix
04.10.2011 Phoenix - Watson Lake -
Jerome - Sedona
05.10.2011 Sedona - West Fork of
the Oak Creek - Cathedral Rock -
Sedona
06.10.2011 Sedona - Flagstaff -
Sunset Crater - Wupatki National
Monument - Horseshoe Bend -
Lower Antelope Canyon - Page
07.10.2011 Page - White Pocket -
The Nautilus - Page
08.10.2011 Page - Lee‘s Ferry -
Grand Canyon North Rim
09.10.2011 Grand Canyon North Rim
- Las Vegas
10. bis 12.10.2011 Las Vegas
13.10.2011 Las Vegas - Ghost Town
Nelson - Phoenix
14.10.2011 Phoenix - Arizona Sonora
Desert Museum - Pima Air Museum -
Willcox
15.10.2011 Willcox - Chiricahua
National Monument - Tombstone
16.10.2011 Tombstone - Bisbee -
Tombstone
17.10.2011 Tombstone - Mission San
Xavier del Bac - Saguaro National
Park West - Tucson
18.10.2011 Tucson - Phoenix -
Frankfurt
Arizona here I Come 2011
08.10.2011 Page - Lee‘s Ferry - Grand Canyion North Rim
Heute ist ein herrlicher Sonnentag.
Da muss ich unbedingt noch mal hinunter zum Aussichtspunkt auf den Glen Canyon
Dam um ein paar Fotos zu schießen.
Anschließend gibt es ein Lumberjack Slam Frühstück bei Denny’s.
Auf der US 89 geht es wieder nach Süden und dann auf der 89 alt zu den Navajo
Bridges.
Manche finden die uninteressant, aber ich bin Bauingenieur und mich faszinieren
einfach solche Fachwerkkonstruktionen.
Kurz hinter den Bridges zweigt die Straße zu Lee Ferries
ab eine günstige Gelegenheit um einmal ganz nah an
den Colorado River zu kommen.
Direkt an der Straße kommt man an den Cliff Dwellers vorbei. Hier bauten sich die
Einwohner Wohnungen und Vorratsgebäude unter Felsvorsprüngen.
Weiter geht die Fahrt, hinter der Abzweigung zur
Houserock Valley Road steigt die Straße an und man hat
noch einmal einen schönen Blick auf das Vermillian
Cliff.
Sieht man vor Jacob Lake nur vereinzelt etwas Schnee,
so wird es nach dem Abzweig Richtung Grand Canyon
immer mehr Schnee. Schießlich geht es ja auf etwa
2700 Meter hinauf, danach wird es bis zum North Rim
wieder weniger Schnee.
Kurz nach Mittag erreiche ich den Grand Canyon am
Point Imperial. Leider setzt sich der Sonnenschein von
heute Morgen nicht fort, immer mehr Wolken schieben
sich dazwischen.
Cape Royal und der Walhalla Overlook sind meine nächsten Ziele. Irgendwie scheine
ich hier falsch zu sein, denn ich habe mich in die Germanische Götterwelt verirrt.
Besonders fasziniert mich der Blick durch das Felsentor auf den Colorado River. Ich
finde es Klasse, dass man ihn vom North Rim sehen kann.
Gegen 15:00 Uhr bin ich an der North Rim Lodge und
suche mir einen Parkplatz, um dann zum Einchecken
zum Hauptgebäude zu laufen.
Beim Check in wird ein Gepäckservice angeboten für
den Transport des Gepäcks auf dem weitläufigen
Gelände, den ich nicht nutze, da mein Fahrzeug in der
Nähe der Motelzimmer geparkt ist.
Nach dem Checkin gehe ich gleich zum Restaurant um
irgendwann zwischen 16 und 21 Uhr einen Platz für das
Dinner zu bekommen. Pustekuchen, das Restaurant ist
ausgebucht. Na es wird ja wohl woanders auch was
geben.
Nachdem mein Gepäck im Zimmer untergebracht ist
laufe ich wieder zur Lodge.
Die Aussichtspunkte werden natürlich alle besucht.
Besonders ist der Bright Angel Point zu erwähnen.
In der Ferne erkennt man gut die Schnee bedeckten
Gipfel der San Francisco Peaks
Leider ist die Wolkendecke inzwischen so dicht, dass es sich bestimmt nicht lohnt auf
den Sonnenuntergang zu warten.
Ich beschließe zum Motel zurück zu gehen.
Ich bin gerade dabei die Etwas auszupacken für die Nacht als ich sehe, dass die Sonne
im Westen leuchtet.
Also nichts wie den Fotoapparat schnappen und zurück zum Rim. In der Eile vergesse
ich natürlich das Stativ und eventuell ein anderes Objektiv.
Im Laufschritt geht es zwischen den Cabins Richtung Lodge.
Beim Durchqueren der Lodge und der Terrasse muss ich
mich bereits durch Menschenmassen schieben. Aber der
Sonnenuntergang belohnt für alles.
Es bleibt noch die Frage eines Abendessens. Ich entscheide mich für den Roughrider
Saloon.
Ein Platz ist gerade noch frei. Durst – ein Bier. Zu Essen gibt es Chilli oder Pizza. Ich
esse ein Stück Pizza, das eigentlich ganz lecker ist.
Inzwischen kommt eine Gruppe Franzosen in den Saloon, die offensichtlich gerade den
Aufstieg aus dem Canyon hinter sich hat und die Ankunft nun Lautstark feiert.
Als ich zum 2. Bier noch ein Stück Pizza möchte gibt es nichts mehr. Ich gehe hinüber
zum Deli.
Aber auch da ist Leere bei den Pizzas, dafür eine lange Schlange am Tresen. Auf
Sandwich oder Salat habe ich keine Lust und auf ein Stück Pizza 20 Minuten warten
mag ich auch nicht. Also gehe ich zu meinem Zimmer und schreibe Postkarten.
Übernachtung:
North Rim Lodge Motel
Gebucht habe ich über Dertour, da direkt über die Lodge nichts mehr frei war.
Das Zimmer ist OK. Leider kann man aber nicht wie bei einem Motel, direkt vor dem
Gebäude parken.
Frühstück
Kein Frühstück
Preis 2011: 138,00 €/Nacht (gebucht bei DERTOUR)
x