© claus-auf-reisen.de
Arizona here I Come 2011
03.10.2011 Frankfurt - Phoenix
04.10.2011 Phoenix - Watson Lake -
Jerome - Sedona
05.10.2011 Sedona - West Fork of
the Oak Creek - Cathedral Rock -
Sedona
06.10.2011 Sedona - Flagstaff -
Sunset Crater - Wupatki National
Monument - Horseshoe Bend -
Lower Antelope Canyon - Page
07.10.2011 Page - White Pocket -
The Nautilus - Page
08.10.2011 Page - Lee‘s Ferry -
Grand Canyon North Rim
09.10.2011 Grand Canyon North Rim
- Las Vegas
10. bis 12.10.2011 Las Vegas
13.10.2011 Las Vegas - Ghost Town
Nelson - Phoenix
14.10.2011 Phoenix - Arizona Sonora
Desert Museum - Pima Air Museum -
Willcox
15.10.2011 Willcox - Chiricahua
National Monument - Tombstone
16.10.2011 Tombstone - Bisbee -
Tombstone
17.10.2011 Tombstone - Mission San
Xavier del Bac - Saguaro National
Park West - Tucson
18.10.2011 Tucson - Phoenix -
Frankfurt
Arizona here I Come 2011
09.10.2011 Grand Canyon North Rim - Las Vegas
Als mich der Wecker weckt ist es noch früh am Morgen und draußen ist es noch
Finster. Gefrühstückt wird später, es lockt der Sonnenaufgang am Nord Rim. Ich laufe
Richtung Bright Angel Point suche mir aber schon vorher einen Punkt wo ich mein
Stativ aufbaue. Der Trubel macht mir in dieser magischen Stunde keinen Spaß zumal
der Platz am Point begrenzt ist. So kann ich ganz allein auf den Sonnenaufgang
warten. Nur ab und zu kommt einer den Weg herab und grüßt.
Nach dem Sonnenaufgang sollte man frühstücken, Gott
sei Dank habe ich noch Brot und Schinken. Den Kaffee
spendiert die Kaffeemaschine neben dem Waschbecken.
Das Gepäck wird zum Jeep gebracht. Es ist kalt heute
früh hat es bestimmt Frost. Nun noch zum Postoffice für
Briefmarken, damit meine Postkarten endlich auf den
Weg kommen.
Als ich am Postoffice ankomme ist es kurz vor 9 Uhr, das Schild sagt geöffnet ab 9 am.
Also laufe ich noch etwas umher und bin kurz nach 9 wieder bei der Post. Aber sie
macht nicht auf. Da dämmert es mir, heute ist Sonntag, da ist komplett geschlossen.
OK, dann müssen halt meine Verwandten und die diversen Reiseforen noch einen Tag
länger warten.
Ich verlasse den North Rim in Richtung Jacob Lake nach ein paar Meilen zeigt das
Thermometer 27°F, was -2,8 Grad Celsius entspricht.
Dann passiert es, „pling“ ertönt es aus dem Armaturenbrett und der Schrecken jedes
Mietwagenfahrers erscheint in Form der Reifenluftdruckkontrolleuchte. Ich halte
vorsichtshalber an um die Reifen zu prüfen. Bei einer Sichtkontrolle kann ich nichts
feststellen. So nun hat es mich doch erwischt, mein erster Plattfuss in den USA,
vielleicht bin ich doch gestern etwas zu flott nach White Pocket gefahren.
In Jacob Lake gibt es eine Tankstelle und tanken muss ich ohnehin, soweit werde ich
bestimmt kommen. Nach dem Tanken frage ich den netten jungen Mann ob er den
Luftdruck der Reifen prüfen könne. Er prüft und stellt fest hinten rechts fehlt etwas.
Inzwischen sieht man es auch am Reifen. Er schlägt mir vor den Reifen genauer zu
prüfen und falls erforderlich zu reparieren. Siehe da es steckt ein Nagel im Reifen und
da der Nagel komplett gerostet ist vermute ich mal der stecket schon länger drin.
Etwa 25 $ kostet mich das Ganze, ich glaube da kann man nicht meckern.
Weiter geht es über Fredonia, Huricane und St. George nach Las Vegas, die Strecke
kenne ich ja schon.
Im Hotel Paris checke ich für 4 Nächste ein und erhalte ein Zimmer ein Stockwerk
höher als die Poolebene mit Blick auf denselben, das gefällt mir.
Übernachtung:
Paris Las Vegas
Im Paris Las Vegas ist das Ambiente der Stadt Paris nach empfunden. MIr gefällt das
sehr gut. Die Zimmer sind zwar schon etwas abgewohnt, dafür ist das Essen im Le
Village Buffet sehr lecker, speziell das Frühstück.
Frühstück
Kein Frühstück
Preis 2011: 105,18 €/Nacht
x