© claus-auf-reisen.de
Arizona here I Come 2011
03.10.2011 Frankfurt - Phoenix
04.10.2011 Phoenix - Watson Lake -
Jerome - Sedona
05.10.2011 Sedona - West Fork of
the Oak Creek - Cathedral Rock -
Sedona
06.10.2011 Sedona - Flagstaff -
Sunset Crater - Wupatki National
Monument - Horseshoe Bend -
Lower Antelope Canyon - Page
07.10.2011 Page - White Pocket -
The Nautilus - Page
08.10.2011 Page - Lee‘s Ferry -
Grand Canyon North Rim
09.10.2011 Grand Canyon North Rim
- Las Vegas
10. bis 12.10.2011 Las Vegas
13.10.2011 Las Vegas - Ghost Town
Nelson - Phoenix
14.10.2011 Phoenix - Arizona Sonora
Desert Museum - Pima Air Museum -
Willcox
15.10.2011 Willcox - Chiricahua
National Monument - Tombstone
16.10.2011 Tombstone - Bisbee -
Tombstone
17.10.2011 Tombstone - Mission San
Xavier del Bac - Saguaro National
Park West - Tucson
18.10.2011 Tucson - Phoenix -
Frankfurt
Arizona here I Come 2011
13.10.2011 Las Vegas - Ghost Town Nelson - Phoenix
Heute verlasse ich Las Vegas. als erstes steht Nelson steht auf meinem Plan.
Die kleine Ghosttown liegt südlich von Boulder City unweit der US 95. Na ja
Ghosttown ist wieder mal etwas übertrieben, es ist wohl eher ein Freilichtmuseum.
Aber vor allem in der morgendlichen Sonne ist es ganz nett hier herum zu streifen und
ein paar Fotos zu machen. Highlight ist zweifelsohne das Flugzeugwrack von dem man
denkt, dass es hier abgestürzt sei. In Wirklichkeit ist es aber nur für Filmaufnahmen
hierher gebracht worden.
Inzwischen ist auch der Hoover Dam Byway fertig gestellt. Mich interessiert der
Viewpoint an der Mike O’Callaghan – Pat Tillman Memorial Bridge (so heißt die
Brücke). Leider habe ich mich nicht so genau informiert und glaubte man würde
direkt vom Highway dort hinkommen. Deshalb muss ich bis zur ersten Ausfahrt in
Arizona fahren und dort umdrehen. Um zum Parkplatz zu kommen muss man Richtung
Hoover Dam fahren. Von der Brücke hat man natürlich einen tollen Blick auf den
Hoover Dam.
Die Fahrt geht weiter über Kingman nach Wickenburg. Hier möchte ich eigentlich die
Vulture Mine besuchen und fahre auch einige Meilen in diese Richtung. Aber irgendwie
ist die Zeit ganz schön fortgeschritten und ich entschließe ich mich umzukehren.
Das scheint gut so zu sein, denn inzwischen habe ich erfahren, dass die Mine zu
diesem Zeitpunkt wohl geschlossen war.
Ich nähere mich wieder dem Großraum Phoenix und meinem Hotel dem Ramada
Limited Tempe University, zugewiesen von Hotwire.
Da ich heute nicht zu spät dran bin und die Temperaturen angenehm heiß sind kann
ich endlich einmal in Ruhe Swimmingpool und Whirlpool genießen.
Schön das es Google gibt das sagt mir nämlich, dass es in der Nähe ein Outback
Steakhouse gibt, in der Nähe heißt natürlich 2 Meilen zu fahren.
So komme ich zu meinem ersten Outback Steakhouse Besuch und verspeise natürlich
eine Blooming Onion, na ja zu ¾ und ein kleines Steak
Übernachtung:
Ramada Limited Tempe University
Zimmer in Ordnung, Pool in Ordnung. Anscheinend gibt es das Hotel nicht mehr.
Frühstück
Frühstück wie bei Ramada üblich, mit frisch gebackenen Waffeln
Preis 2010: 30,47 €/Nacht
x